Toggle navigation
  • GR
  • EN
  • DE
SUCHE
logo
  • VERBANDSPROFIL
    Über uns
    Aufgabe
    Repräsentativität
    Satzung
    Organisationsstruktur
    Vorstand
    Ausschüsse
    Generalversammlung
    Mitglieder
    Ordentliche Mitglieder
    Ehrenmitglieder
    Außerordentliche Mitglieder
    Unsere Mitglieder auf der Landkarte
  • GRIECHISCHE SPIRITUOSEN UND GETRANKE
    Ouzo (destillierter Anis)
    Tsipouro/Tsikoudia (Tresterbrand)
    Likör
    Masticha aus Chios
    Tentura
    Kitro aus Naxos
    Koum Kouat aus Korfu
    Metaxa
    Andere Spirituosen und Getränke
    Brandy oder Weinbrand
    Brand aus Weintrauben oder Obstbrand
    Rakomelo
  • AKTIONEN
    Kooperationen mit anderen Organisationen
    Förderungsprogramme
    Weiteres
    Taste the Greek Spirit
  • VERANTWORTUNGSBEWUSSTER ALKOHOLKONSUM
    Verantwortungsbewusst genießen
    Grundsatzerklärung und Selbstregulierungsplan der Mitglieder
  • MEDIENZENTRUM
    Pressemitteilungen
    News - Events
    Photo Gallery
    Video Gallery
    Infographics
  • IMPRESSUM
  • VERBANDSPROFIL
    • UBER UNS
      • AUFGABE
      • REPRASENTATIVITAT
      • SATZUNG
    • ORGANISATIONSSTRUKTUR
      • VORSTAND
      • AUSSCHUSSE
      • GENERALVERSAMMLUNG
    • MITGLIEDER
      • ORDENTLICHE MITGLIEDER
      • EHRENMITGLIEDER
      • AUßERORDENTLICHE MITGLIEDER
      • UNSERE MITGLIEDER AUF DER LANDKARTE
  • GRIECHISCHE SPIRITUOSEN UND GETRANKE
    • OUZO (DESTILLIERTER ANIS)
    • TSIPOURO/TSIKOUDIA (TRESTERBRAND)
    • LIKOR
      • MASTICHA AUS CHIOS
      • TENTURA
      • KITRO AUS NAXOS
      • KOUM KOUAT AUS KORFU
    • METAXA
    • ANDERE SPIRITUOSEN UND GETRANKE
      • BRANDY ODER WEINBRAND
      • BRAND AUS WEINTRAUBEN ODER OBSTBRAND
      • RAKOMELO
  • AKTIONEN
    • KOOPERATIONEN MIT ANDEREN ORGANISATIONEN
    • FORDERUNGSPROGRAMME
    • WEITERES
    • TASTE THE GREEK SPIRIT
  • VERANTWORTUNGSBEWUSSTER ALKOHOLKONSUM
    • VERANTWORTUNGSBEWUSST GENIEßEN
      • ALLGEMEINE INFORMATIONEN UBER DEN VERANTWORTUNGSBEWUSSTEN ALKOHOLKONSUM
    • GRUNDSATZERKLARUNG UND SELBSTREGULIERUNGSPLAN DER MITGLIEDER
    • ΣΥΜΜΑΧΙΑ ΓΙΑ ΤΗΝ ΥΠΕΥΘΥΝΗ ΠΩΛΗΣΗ ΟΙΝΟΠΝΕΥΜΑΤΩΔΩΝ ΠΟΤΩΝ
  • MEDIENZENTRUM
    • PRESSEMITTEILUNGEN
    • NEWS - EVENTS
    • PHOTO GALLERY
    • VIDEO GALLERY
    • INFOGRAPHICS
  • IMPRESSUM
  • EXPORTS MADE EASY
  • THE SPIRITS INDUSTRY IN A NUTSHELL
  • GRIECHISCHE SPIRITUOSEN UND GETRANKE
  • Ouzo (destillierter Anis)
  • Tsipouro/Tsikoudia (Tresterbrand)
  • Likör
    • Masticha aus Chios
    • Tentura
    • Kitro aus Naxos
    • Koum Kouat aus Korfu
  • Metaxa
  • Andere Spirituosen und Getränke
    • Brandy oder Weinbrand
    • Brand aus Weintrauben oder Obstbrand
    • Rakomelo
HomePage /Griechische Spirituosen und Getränke / Ouzo (destillierter Anis)

Ausschließlich griechisch

Die weiße Farbe des Anis kombiniert sich hervorragend mit der dunkelblauen Ägäis. Eine uralte Zivilisation. Eine Spirituose, die zu aller Zeit ausschließlich griechisch geblieben ist.

Das Wort Ouzo kann nicht übersetzt werden. Es handelt sich um einen Namen, der herkömmlich genutzt wird, um ein Destillat zu beschreiben, dessen Geschichte weit in die Tiefe der Zeit reicht. Er ist auf Ägypten zurückzuführen, um später in Griechenland destilliert zu werden. Sein erster Bestimmungsort war das griechische Hoheitsgebiet, das damals auch Kleinasien einschloss. Daher kam die Anerkennung in der Welt des Handels.

Unser eigener Ouzo stellt eine Spirituose dar, die Anis enthält und ausschließlich und herkömmlich in Griechenland hergestellt wird. Dieses traditionelle griechische Getränk bietet riesige Möglichkeiten auf dem internationalen Markt, vor allem nach der Sicherung der ausschließlichen Herstellung von Ouzo in Griechenland.

Die kleinen und großen Geheimnisse des destillierten Anis

Ouzo ist eine Spirituose, die ihre sensorischen Eigenschaften den zugesetzten Aromastoffen verdankt.

Das Mittelmeer ist reich an Pflanzen und Aromen und all dieser Reichtum weist sich als fruchtbarer Boden für unsere Gaumen und die Freude des Genusses aus. Unter Beigabe von Anis (Pimpinella anisum), Fenchel (Foeniculum vulgare Miller), Sternanis, Mastix, Zimt, Nelke, Koriander, Angelikawurzel, Lindenblüten, Kardamom, Minze, usw. in die Destillierapparaten wird das Destillat verfeinert.

Das Aromatisierungsverfahren unterscheidet Ouzo von anderen Spirituosen mit Anis. In der Mehrzahl der Spirituosen, die als Anis eingestuft werden, werden die aromatischen Bestandteile der Samen in der Regel nach Zusatz von Wasser gewonnen und dann in die Alkohollösung hinzugefügt. Was Ouzo betrifft, werden die Aromastoffe herkömmlich natürlich gewonnen, und zwar durch die Destillation einer Lösung von Wasser und Alkohol unter Zusatz der Samen. Deshalb fällt er in die Kategorie des destillierten Anis.

Der Charme der Ouzo-Herstellung

Der Charme der Ouzo-HerstellungDer Alkohol, die Samen und die aromatischen Rohstoffe verbleiben für mehrere Stunden in traditionellen, in Handarbeit hergestellten, Destillierapparaten aus Kupfer. Die Mischung wird dann destilliert, ohne plötzliche Temperaturschwankungen. Das Herzstück der ersten Destillation, mit anderen Worten der Mittellauf, nämlich der geschmacksvollste Teil des Destillates, wird früh getrennt und ausgewählt. Dann findet die zweite und vielleicht die dritte Phase des Prozesses (Redestillation) langsam statt, unter ständigen Prüfungen und Proben.

Adoloto, mit anderen Worten die reine Mittelfraktion der letzten Destillation, lagert und lässt man ruhen, damit die Zutaten des Rezeptes sich vermischen und sich eine homogene Mischung ergibt.

Vor der Abfüllung des Destillates wird es mit weichem Wasser verdünnt, damit das Endprodukt den gewünschten Alkoholgehalt erreichen kann. Ein hoher Alkoholgehalt wird zur Eingliederung des reichen Aromas, das man nur in Ouzo finden kann, vorausgesetzt.

Aufgrund der Gesetzgebung muss der Alkoholgehalt höher als 37,5% vol. sein.

Damit der Verbraucher das durchsichtige Enddestillat, in seiner reizvollen Verpackung, in seinen Händen hält, wird ein vielschichtiges und sorgfältiges Verfahren durchgeführt, das von Generation zu Generation als Erbe weitergegeben wird und die tiefsten und am besten gehüteten Geheimnisse jeder Familie in sich birgt. Der Erfolg hängt vor allem von der Größe, der Art und dem Material des Destillierapparates ab. Der Alkohol, sowie die verschiedenen Arten der hinzuzufügenden aromatischen Pflanzen, die eine erstaunliche Vielfalt bieten, bestimmen letzten Endes das Destillat, das Aroma und den Geschmack.

Jeder Destillateur hat seine eigenen Geheimnisse was die Art und den Anteil der genutzten aromatischen Samen betrifft. Andere veränderliche Faktoren bestehen in den zu nutzenden Destillationsfraktionen, der Extraktion vor der Destillation, der Destillationsgeschwindigkeit, der Größe des Destillierapparates. All diese Elemente unterscheiden die sensorischen Eigenschaften des Enddestillates. Was sich auch differenziert ist die gesamte Menge der hinzugefügten Samen.

Ouzo wird heutzutage in ganz Griechenland hergestellt. Es gibt ca. dreihundert (300) Hersteller von Ouzo, was zu einer erheblichen Produktdifferenzierung führt.

Ein angenehmes Aroma, eine milchig trübe Farbe, ein erfrischendes Vergnügen für die Sinne

Ein angenehmes Aroma, eine milchig trübe Farbe, ein erfrischendes Vergnügen für die Sinne Beim Hinzufügen von Wasser wird Ouzo milchig trüb und zeigt einen ganz anderen Charakter. Die ätherischen Öle des Anis und des Fenchels, mit anderen Worten die Zutaten, die für das Aroma verantwortlich sind, sind in dem Ouzo mit einem hohen Alkoholgehalt löslich, wenn er pur getrunken wird. Beim Hinzufügen von Wasser oder Eis sinkt jedoch der Alkoholgehalt und die ätherischen Öle werden unlöslich, so dass wir von der bekannten milchig trüben Farbe völlig hingerissen werden. Die Zugabe von Wasser verändert nicht nur die Farbe, sondern auch das Aroma, indem es befreit wird und die Sinne überflutet.

Dank der ätherischen Öle der Samen seiner Bestandteile - Anis, Sternanis und Fenchel - verwöhnt Ouzo den Gaumen mit einem Hauch von Frühlingsluft und sonnendurchflutetem Meer und bietet ein angenehmes Gefühl von Frische, das den heißesten griechischen Sommer mildern kann.

Die Art, Ouzo zu genießen

Ouzo ist vielleicht das geselligste Getränk, das jemals geschaffen wurde... perfekt mit Freunden zusammen zu genießen. Seine Tradition ist lang und seine Philosophie tief. Wer seinen unvergleichlichen Geschmack kennen lernt kommt sich näher mit Freunden und Familie zusammen, öffnet sich den anderen leichter. Ouzo ist synonym für Gesellschaft, für Umgang, für Bekenntnisse. Es ist das Getränk Griechenlands, das Getränk, das niemand nachahmen kann.

Das Rezept ist so einfach und zugleich bezaubernd. Es verbindet sich mit der Sonne, dem Meer, der Freude des Lebens. Sein Geschmack und die Freude, die er bietet, sind untrennbar mit der Geschichte und den Erinnerungen eines ganzen Volkes verbunden. Sein Geschmack hat ganz Griechenland erobert, ganz zu schweigen von ausländischen Besuchern.

Ouzo begleitet hervorragend Meeresfrüchte und wohlschmeckende gebratene Gerichte.

Er kann entweder pur oder mit Wasser genossen werden. Die Verbrauchstemperatur - wie bei allen Spirituosen mit einem lebhaften Aroma – muss nicht hoch sein und deswegen wird in der Regel Eis zugegeben. Das ideale Glas für Ouzo ist normalerweise hoch und röhrenförmig, damit die gewünschte Menge Wasser hinzugefügt werden kann. Er kann als Basis für erfrischende Cocktails verwendet werden, kombiniert mit Obst- und Gemüsesäften oder Likören.

„Die Geheimnisse von Ouzo“
Laden Sie das Video herunter (mp4, 20MB) und entdecken Sie die Geheimnisse von Ouzo.

„Der Charme der Ouzo-Herstellung“
Laden Sie das Video herunter (mp4, 58MB).

right-banner
right-banner
right-banner
right-banner

Griechische Spirituosen und Getränke

banner

Ouzo

banner

Tsipouro / Tsikoudia

banner

Tentura

banner

Masticha aus Chios

banner

Kitro aus Naxos

banner

Koum Kouat

FOLLOW US
  • Links
  • Sitemap
  • Nutzungsbedingungen
  • "SEAOP promotes responsible alcohol consumption" www.apolafste.ypefthina.gr
letrina

S.E.A.O.P. Ist Inhaber der
Bescheinigung ISO 9001:2015

spirits

Mitglied der SpirituosenEUROPE (SpirituosenEUROPE ist die Vertretung für die Spirituosenindustrie

Europäische Ebene: www.spirits.eu)