Der griechische Boden bietet hervorragende Rohstoffe für die Herstellung von Spirituosen.
Obst, Früchte, aromatische Kräuter und Samen haben die Grundlagen zur Herstellung von Spirituosen gelegt, wie z.B. Ouzo, Tsipouro, Tentura, Masticha aus Chios, Koum Kouat aus Korfu und eine Vielfalt von anderen Getränken, denen Reisende durch ganz Griechenland leicht begegnen können.
Die weit in die Tiefe der Zeit reichende Tradition der Destillation, bei der die vorgenannten Rohstoffe verwertet werden, hat sich von der Byzanz bis zum Agion Oros (Berg Athos) bewahrt, indem sie auch unter der türkischen Herrschaft standgehalten hat.
Die Qualität und Einzigartigkeit der griechischen Spirituosen und Getränke wurden früh sowohl auf dem griechischen Markt wie auch auf den ausländischen Märkten gewürdigt.
Ihr Ansehen und ihre Bindung an Griechenland sind nun über jeden Zweifel hinaus anerkannt und abgesichert worden, und zwar durch ihre Eintragung in den Anhang der geschützten geografischen Angaben für Spirituosen in der Europäischen Union (Anhang III der Verordnung [EG] Nr. 110/2008).